HomeNewsBelgien plant Werbeverbot für Glücksspiele
Redakteur:
Christian König
Letzte Aktualisierung:
27. Mai 2022
Approved Author
Dieser Redakteur wurde umfangreich geprüft durch Experten von CrushingCasinos bevor er in die Redaktion aufgenommen wurde, um eine hohe inhaltliche Qualität sicherzustellen.
Werdegang:
Christian ist das neue Gesicht im Team von CrushingCasinos und stieß erst 2018 dazu. Bis dahin war er auf Twitch aktiv als Streamer im Bereich Videospiele und Slots tätig. Nachdem er das Geschäft verstanden und ein Praktikum bei einem Glücksspiel-Unternehmen verbrachte, machte er sich selbständig und fing an als Online-Redakteur für verschiedene Seiten zu arbeiten. Als Casino Crusher ist er hier nun fester Bestandteil.
Christian ist das neue Gesicht im Team von CrushingCasinos und stieß erst 2018 dazu. Bis dahin war er auf Twitch aktiv als Streamer im Bereich Videospiele und Slots tätig. Nachdem er das Geschäft verstanden und ein Praktikum bei einem Glücksspiel-Unternehmen verbrachte, machte er sich selbständig und fing an als Online-Redakteur für verschiedene Seiten zu arbeiten. Als Casino Crusher ist er hier nun fester Bestandteil.
Wir crushen die Casinos
Belgien plant Werbeverbot für Glücksspiele
Share Tweet Save
In unserem Nachbarland Belgien, plant der liberale Justizminister Vincent Van Quickenborne, ein Verbot für Werbung der Glücksspielbranche. In der vergangenen Woche wurde ein Gesetzesentwurf eingereicht, der die Werbung von Casinos, Pokerportalen und Sportwettenanbietern verbieten soll. Unter anderem sollen die Anbieter nicht mehr in TV, Radio und Printmedien auftauchen.
Unterstützung von gleich mehrere Seiten
Das geplante Werbeverbot von Quickenborne wird gleich von mehreren Seiten unterstützt. Sowohl seine Parteikollegen als auch der Premierminister Alexander De Croo und die Arbeitsgemeinschaft für Suchtvorbeugung und Lebensbewältigung (ASL) stehen geschlossen hinter dem Plan, das Glücksspiel aus TV, Radio und Printmedien zu vertreiben.
Der Premierminister betonte jedoch dabei, dass es wichtig sei, sich alle Parteien anzuhören. Hierzu wird wahrscheinlich ein zeitliches Limit von drei Monaten eingeräumt. In diesem Zeitraum wartet man auf die Antwort der Europäische Kommission und des Staatrates, bezüglich des Gesetzesentwurf.
Ein simpler Grund führt zu diesem Vorschlag
Der Grund für den Vorstoß des liberalen Justizministers ist ganz einfach und schnell auf den Punkt gebracht. Während der Corona-Krise, stiegen die Zahlen des Glücksspiels in Belgien massiv an. Innerhalb von zwei Jahren sei die Zahl der Menschen, welche einen Echtgeldeinsatz im Online Casino oder anderen Glückspielen platziert haben, um 43% angestiegen. Darunter soll vor allem ein Großteil junger Spieler sein.
Seinen Standpunkt erläuterte der Premierminister wie folgt: „Das Wesentliche darf nicht aus den Augen verloren werden. Wie kann man den Menschen schützen und verhindern, dass es zu einem Suchtverhalten kommt, welches am Ende vielleicht sogar die Existenz kostet?“. Im Anschluss wurde er sogar noch deutlicher und bezeichnete das Glücksspiel als eine Gefahr für das Leben und Familienwohl.
Kritik am Gesetzesentwurf
Bei weitem nicht jeder in Belgien möchte sich an diesem Gesetzentwurf erfreuen. So erntete man vom Koalitionspartner MR. massive Kritik. Vor allem mit dem Blick auf den belgischen Fußball besteht Handlungsbedarf, da viele Teams mit einem Buchmacher oder Online Casinoportal zusätzliche Einnahmen erzielt. Ein Werbeverbot könnte für einige Klubs den Todesstoß bedeuten.
Der Konter auf diese Aussage lies nicht lange auf sich warten und zeigt die Abneigung gegen den Glücksspielsektor im Gesamten. „Es gibt andere Probleme in einer Sportart, wenn sich diese über das Glücksspiel finanzieren müsse.“ Als Reaktion auf den enormen Widerstand wurde nun eine Übergangsfrist bis ins Jahr 2025 in Aussicht gestellt. Glücksspielunternehmen dürfen in diesem Zeitraum jedoch nicht mit Slogans werben, sondern lediglich ihr Logo zeigen.
ASL befürwortet das Werbeverbot ebenfalls
Wenig verwunderlich, meldete sich auch die Spielsucht-Hilfe Belgiens zu Wort. Die ASL begrüße das Werbeverbot für Glücksspiel-Angebote in vollem Maße. Zwar sei dies kein Allheilmittel, welches Betroffenen helfen würde, dennoch könne man mit einem solchen Vorhaben einen ersten Schritt gehen.
In einer Stellungnahme wurde ein Vergleich mit Tabakwaren vollzogen. Das Werbeverbot habe in den vergangenen Jahren zu einem Rückgang der Anzahl an Rauchern verholfen. Kinder und Jugendliche sollen laut der Aussage der ASL besonders anfällig für Werbemittel sein und sich leicht beeinflussen lassen.
Share Tweet Save
Verwandte Artikel
Casino Stream mit Drake: Rapper verschenkt 35 Bitcoins während der Übertragung
Mit dem Namen „Drake“ wird sicherlich jeder Leser etwas anfangen können. Der kanadische Rapper präsentierte sich am Wochenende als Partner des Casinos „Stake“ und übertrug eine Casino-Session. Der Rapper, mit bürgerlichem Namen Aubrey Drake Graham, verschenkte während des Streams insgesamt 1 Mio. US-Dollar an seine Zuschauer. Der Casino-Stream von Drake im Detail Drake ist ein […]
PayPal-Phishing-Mails mit Glücksspiel-Masche sorgen für Ärger
Erneut müssen sich PayPal Nutzer einer betrügerischen Masche auseinandersetzen, die im Zusammenhang mit dem Glücksspiel steht. Aktuell ist eine gefährliche Mail im Umlauf, die zur sofortigen Handlung durch den Nutzer auffordert. Der Spiegel berichtete bereits über dieses Ärgernis, welches für Betroffene schnell zu einer teuren Angelegenheit werden kann. Eine altbekannte Masche: Eingeschränktes PayPal Konto soll […]
Sicherlich wird jedem Gamer der Name „Unge“ ein Begriff sein. Der 31jährige sprach zuletzt in einem seiner Streams über ein Angebot aus der Online Glücksspielbranche. Satte fünf Millionen Euro wurden Simon Wiefels für eine Werbung eines Casinos angeboten. Warum der Streamer dieses Angebot ablehnte und was er von Casinos und Co. hält, schauen wir uns […]
William Hill setzt sein Glücksspielangebot in Lettland fort
Bereits vor einigen Wochen haben wir über die Übernahme des Glücksspielriesen „William Hill“ durch die 888Sport Holdings PLC berichtet. Nun setzt das britische Unternehmen sein Glücksspielangebot fort und will den Markt in Lettland erobern. Sportwetten und Casino in Lettland Sowohl der Sportwetten Bereich als auch die Online Casino Branche sollen durch William Hill in Lettland […]
Vor wenigen Tagen kamen die Aktionäre der 888 Holdings PLC zusammen, um über den Kauf des bekannten Sportwettenanbieters William Hill und dessen Geschäft abzustimmen. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung war die Übernahme des britischen Konzerns der wichtigste Punkt und wurde beschlossen. Ein einstimmiges Ergebnis führt zum Zusammenschluss Die Abstimmung der Hauptversammlung ergab, dass 99,73% aller Aktionäre […]
Glücksspiel-Angebote auf dem Schwarzmarkt: Großbritannien hat ein Glücksspiel-Problem
Erst vor kurzem hatten wir Großbritannien noch in hohen Tönen gelobt, da eine Glücksspiel-Sperre für Open-Banking-Zahlungen eingeführt worden. Nun geht es in die nächste Runde, da das britischen Branchenportals „Racing Post“ auf Probleme mit dem Schwarzmarkt aufmerksam machte. Nicht lizensierte Casinos sind in Großbritannien sehr gefragt Großbritannien gilt als eine der Länder, welches besonders strenge […]
Es ist vollbracht: Erste deutsche Casino Lizenz vergeben
Was lange währt, wird endlich gut – ein Sprichwort, welches sicherlich auch auf die Lizenzvergabe des deutschen Staates zutrifft. Anfang Mai wurde die erste deutsche Glücksspiellizenz vergeben. Folgen nach dem Startschuss nun weitere Casinos und die Auswahl der in Deutschland verfügbaren Casinos steigt an? Gauselmann-Tochter Mernov erhält erste deutsche Casino Lizenz Bereits seit letztem Jahr […]
Online Casinos aus allen Ländern müssen sich an die Regularien des Staates halten, welcher die Geldwäsche-Prävention vorsieht. In Frankreich vermeldete die Glücksspielbehörde nun einen Erfolg, da Anbieter sich an die Vorschriften halten und so gegen Geldwäsche vorgehen. Geldwäsche in Frankreich stark zurückgegangen Die französische Glücksspielbehörde Autorité Nationale des Jeux (ANJ) hat mit Hilfe von Aktionsplänen […]
Klarna führt in Großbritannien Glücksspiel-Sperre für Open-Bank-Zahlung ein
Auch hierzulande ist der Zahlungsdienstleister „Klarna“ sicherlich zahlreichen Menschen bekannt. In Großbritannien wurde seitens des Anbieters nun eine Glücksspiel-Sperre für Open-Bank-Zahlungen eingerichtet. Wie genau diese funktioniert und ob ein solches Feature auch in Deutschland sinnvoll wäre, wollen wir uns nun gemeinsam ansehen. SOFORT mit erster freiwilliger Sperre in Großbritannien Das Tochterunternehmen „SOFORT“ bietet bereits seit […]